Zwetschgen-Käsekuchen mit Zimt-Streuseln
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Erleben Sie den köstlichen Genuss eines Zwetschgen-Käsekuchens mit einem Hauch von Zimt. Diese himmlische Kombination aus cremigem Käsekuchen und saftigen Zwetschgen, gekrönt von knusprigen Zimt-Streuseln, ist der perfekte Abschluss für jedes Festessen oder ein gemütliches Wochenende. Die harmonische Balance zwischen süß und würzig macht diesen Kuchen zu einem unvergesslichen Gaumenschmaus, den Ihre Familie und Freunde lieben werden.
Die perfekte Kombination
Der Zwetschgen-Käsekuchen mit Zimt-Streuseln vereint auf harmonische Weise die Frische der fruchtigen Zwetschgen und die cremige Textur des Käsekuchens. Dieser Kuchen ist ideal, um die herbstlichen Aromen der Zwetschgen zur Geltung zu bringen. Der süße und leicht säuerliche Geschmack der Zwetschgen ergänzt den milden Käsegeschmack perfekt und sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.
Ein wichtiger Bestandteil dieses Rezepts sind die Zimt-Streusel. Sie verleihen dem Kuchen nicht nur eine knusprige Textur, sondern auch ein verführerisches Aroma, das an gemütliche Nachmittage und festliche Anlässe erinnert. Das Zusammenspiel der Aromen von Zimt und Zwetschgen macht jeden Bissen zu einem besonderen Genuss. Perfekt für die Teestunde oder als krönender Abschluss eines festlichen Dinners.
Ein kinderleichter Genuss
Die Zubereitung dieses Zwetschgen-Käsekuchens ist einfach und schnell. Selbst unerfahrene Bäcker können mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung ein köstliches Ergebnis erzielen. Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand können Sie einen Kuchen zaubern, der sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.
Die Verwendung von Quark sorgt für eine angenehme Frische und macht den Käsekuchen cremiger als viele andere Varianten. Zudem ist dieses Rezept flexibel. Sie können die Zwetschgen je nach Saison durch andere Früchte ersetzen, wie Äpfel oder Kirschen, um neue Geschmackskombinationen zu erkunden. So bleibt der Kuchen flexibel und immer eine leckere Wahl.
Tipps für das perfekte Backergebnis
Damit der Käsekuchen im Inneren schön cremig bleibt, empfehlen wir, die Backzeit genau zu beachten. Jeder Ofen reagiert unterschiedlich, daher sollten Sie den Kuchen nach etwa 50 Minuten im Auge behalten. Wenn die Oberfläche goldbraun ist, ist das oft ein gutes Zeichen, dass der Kuchen fertig ist. Lassen Sie ihn im Ofen abkühlen, um Rissbildung zu vermeiden.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, hochwertige Zutaten zu verwenden. Der Geschmack des Käsekuchens hängt stark von der Qualität des verwendeten Quarks und der Zwetschgen ab. Saisonale und frische Früchte bieten das beste Aroma. Wenn Sie Zimt-Streusel zubereiten, testen Sie die Mischung an einer kleinen Menge, um sicherzustellen, dass das Gleichgewicht zwischen Süße und Würze perfekt ist.
Zutaten
Zutaten
Für den Käsekuchen:
- 500 g Quark
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Backpulver
- 200 g Zwetschgen, entsteint und halbiert
Für die Zimt-Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g Butter, kalt
- 75 g Zucker
- 1 TL Zimt
Zubereitung
Zubereitung
Käsekuchen zubereiten
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform mit Butter fetten. In einer Schüssel Quark, Zucker, Vanillezucker, Eier, Zitronensaft und Backpulver gut vermischen, bis eine glatte Masse entsteht. Die Zwetschgen unterheben und die Mischung in die vorbereitete Springform geben.
Streusel herstellen
In einer weiteren Schüssel Mehl, kalte Butter, Zucker und Zimt vermengen. Mit den Fingern oder einer Gabel die Mischung zu Streuseln verarbeiten.
Kuchen backen
Die Zimt-Streusel gleichmäßig über die Käsekuchenmasse streuen und im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und fest ist. Anschließend im Ofen bis zum Abkühlen lassen.
Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Variationen
Der Zwetschgen-Käsekuchen kann einfach abgewandelt werden, um verschiedene Geschmäcker und Vorlieben zu bedienen. Fügen Sie beispielsweise Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse zu den Streuseln hinzu, um zusätzliche Textur und Geschmack zu bekommen. Auch eine Prise Muskatnuss kann eine angenehme Tiefe in die Aromen bringen.
Wenn Sie eine kreative Note hinzufügen möchten, können Sie dem Quark eine Duftnote mit einem Schuss Amaretto oder einer anderen Likörsorte verleihen. Dies kann dem Käsekuchen eine feine aromatische Komplexität geben, die in Kombination mit den Zwetschgen besonders gut zur Geltung kommt.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Zwetschgen-Käsekuchen am besten lauwarm oder gut gekühlt mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis. Dies rundet die Aromen ab und sorgt für einen himmlischen Genuss. Ein Schuss Zimt oder Kakaopulver darüber gestreut kann ebenfalls eine schöne Präsentation bieten.
Für eine festliche Anrichtung können Sie den Kuchen mit frischen Zwetschgen und Minzblättern garnieren. Dies gibt nicht nur einen visuellen Reiz, sondern bietet auch einen frischen Geschmack, der die Süße des Kuchens ausbalanciert.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, Sie können auch Äpfel oder Pfirsiche verwenden, je nach Saison.
→ Wie lange hält sich der Kuchen?
Im Kühlschrank aufbewahrt bleibt der Kuchen etwa 3-4 Tage frisch.
Zwetschgen-Käsekuchen mit Zimt-Streuseln
Erleben Sie den köstlichen Genuss eines Zwetschgen-Käsekuchens mit einem Hauch von Zimt. Diese himmlische Kombination aus cremigem Käsekuchen und saftigen Zwetschgen, gekrönt von knusprigen Zimt-Streuseln, ist der perfekte Abschluss für jedes Festessen oder ein gemütliches Wochenende. Die harmonische Balance zwischen süß und würzig macht diesen Kuchen zu einem unvergesslichen Gaumenschmaus, den Ihre Familie und Freunde lieben werden.
Erstellt von: Eva Krüger
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 12 Stücke
Das brauchen Sie
Für den Käsekuchen:
- 500 g Quark
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Backpulver
- 200 g Zwetschgen, entsteint und halbiert
Für die Zimt-Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g Butter, kalt
- 75 g Zucker
- 1 TL Zimt
Schritt-für-Schritt Anleitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform mit Butter fetten. In einer Schüssel Quark, Zucker, Vanillezucker, Eier, Zitronensaft und Backpulver gut vermischen, bis eine glatte Masse entsteht. Die Zwetschgen unterheben und die Mischung in die vorbereitete Springform geben.
In einer weiteren Schüssel Mehl, kalte Butter, Zucker und Zimt vermengen. Mit den Fingern oder einer Gabel die Mischung zu Streuseln verarbeiten.
Die Zimt-Streusel gleichmäßig über die Käsekuchenmasse streuen und im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und fest ist. Anschließend im Ofen bis zum Abkühlen lassen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Eiweiß: 8 g