Apfelkompott-Rezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Holen Sie sich den Geschmack von Heimat in Ihr Zuhause mit diesem köstlichen Rezept für Apfelkompott. Perfekt für kalte Wintertage, ist dieser warme Apfelgenuss einfach zuzubereiten und ideal als Beilage oder Dessert. Mit frisch geschälten Äpfeln, Zimt und einem Hauch von Zucker verwandeln Sie einfache Äpfel in ein unwiderstehliches Kompott, das den Duft von Gemütlichkeit verbreitet. Ob zu Pfannkuchen, Quark oder einfach nur pur, dieses Apfelkompott ist der perfekte Genuss für die kalte Jahreszeit.

Eva Krüger

Erstellt von

Eva Krüger

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T07:55:22.452Z

Dieses Apfelkompott-Rezept ist eine nostalgische Erinnerung an die kalten Wintertage, an denen das Haus nach Zimt und Äpfeln duftet. Ein einfaches, aber effektives Dessert, das die Seele wärmt.

Der perfekte warme Genuss

Apfelkompott ist nicht nur ein einfacher Nachtisch, sondern vielmehr eine wunderbare Möglichkeit, den Geschmack von frisch geernteten Äpfeln in Ihr Zuhause zu bringen. Besonders in der kalten Jahreszeit sorgt es für ein wohliges Gefühl und erinnert an behagliche Stunden mit Familie und Freunden. Der süße Duft von Zimt und Äpfeln, der beim Kochen durch die Küche zieht, ist ein Fest für die Sinne, das jedem die winterliche Stimmung versüßt.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die es lieben, in der Küche kreativ zu sein, ohne dass es kompliziert wird. Mit nur wenigen Zutaten zaubern Sie ein köstliches Gericht, das sowohl als Beilage zu herzhaften Speisen als auch als süßes Dessert hervorragend schmeckt. Besonders zu Pfannkuchen oder Quark wird dieses Kompott zu einem echten Geschmackshighlight.

Variationen des klassischen Apfelkompotts

Während das klassische Rezept bereits hervorragend schmeckt, können Sie Ihr Apfelkompott ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen. Fügen Sie zusätzliche Gewürze wie Muskatnuss oder Nelken hinzu, um eine fruchtige Note zu erzielen. Auch das Experimentieren mit verschiedenen Apfelsorten, wie zum Beispiel säuerlichen Äpfeln für mehr Kontrast, kann spannend sein.

Für eine besondere Note können Sie auch getrocknete Früchte wie Rosinen oder Aprikosen hinzufügen. Diese verleihen dem Kompott nicht nur eine interessante Textur, sondern auch eine natürliche Süße, die den Geschmack der Äpfel wunderbar ergänzt. Zudem lässt sich das Kompott hervorragend mit Nüssen oder Joghurt kombinieren, um ein gesundes Frühstück oder einen Snack zu kreieren.

Die richtige Apfelwahl

Die Wahl der richtigen Äpfel ist entscheidend für den Geschmack Ihres Apfelkompotts. Sorten wie Boskop oder Elstar sind aufgrund ihrer Kombination aus Süße und Säure besonders beliebt für dieses Rezept. Sie sorgen dafür, dass das Kompott nicht zu süß wird und einen harmonischen Geschmack entwickelt, der die Aromen von Zimt und Zucker perfekt ergänzt.

Generell gilt: Je frischer die Äpfel, desto besser das Ergebnis. Besuchen Sie lokale Märkte oder Obstbauern, um die frischesten Äpfel zu finden. Diese regionalen Anbieter bieten oft Sorten an, die Sie im Supermarkt nicht finden, und tragen so zur Nachhaltigkeit und Qualität Ihres Gerichts bei.

Zutaten

Hier sind die Zutaten für ein köstliches Apfelkompott:

Zutaten

  • 4 Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
  • 50 g Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 1 TL Zitronensaft
  • 200 ml Wasser

Jetzt haben Sie alles, was Sie für Ihr Apfelkompott benötigen!

Zubereitung

So bereiten Sie Ihr Apfelkompott zu:

Äpfel vorbereiten

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

Kochen

Alle Zutaten in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.

Pürieren (optional)

Wenn Sie ein feineres Kompott möchten, können Sie die Äpfel nach dem Kochen pürieren.

Servieren

Das Apfelkompott warm servieren, ganz nach Belieben zu Pfannkuchen oder Quark.

Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Apfelkompott!

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Apfelkompott im Voraus zubereiten? Ja, Apfelkompott lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und kann im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahrt werden. Erwärmen Sie es einfach vor dem Servieren in einem Topf oder in der Mikrowelle.

Wie lange hält sich das Apfelkompott? Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich Ihr Apfelkompott etwa 5 bis 7 Tage. Wenn Sie es länger lagern möchten, können Sie es auch einfrieren.

Serviervorschläge

Das Apfelkompott lässt sich vielseitig verwenden. Servieren Sie es warm zu Pfannkuchen oder Waffeln für ein herzhaftes Frühstück oder als Topping über Vanilleeis für ein köstliches Dessert. Auch pur mit einem Klecks Sahne ist es ein Genuss, der perfekt in die Wintermonate passt.

Für ein besonderes Festessen können Sie das Kompott auch in Desserts wie Apfelstrudel oder als Füllung in Kuchen verwenden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Kombinationen!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Früchte hinzufügen?

Ja, Sie können Birnen oder Pflaumen für eine interessante Geschmacksnote hinzufügen.

→ Wie lange hält sich das Apfelkompott im Kühlschrank?

Im Kühlschrank können Sie das Apfelkompott bis zu einer Woche aufbewahren.

Apfelkompott-Rezept

Holen Sie sich den Geschmack von Heimat in Ihr Zuhause mit diesem köstlichen Rezept für Apfelkompott. Perfekt für kalte Wintertage, ist dieser warme Apfelgenuss einfach zuzubereiten und ideal als Beilage oder Dessert. Mit frisch geschälten Äpfeln, Zimt und einem Hauch von Zucker verwandeln Sie einfache Äpfel in ein unwiderstehliches Kompott, das den Duft von Gemütlichkeit verbreitet. Ob zu Pfannkuchen, Quark oder einfach nur pur, dieses Apfelkompott ist der perfekte Genuss für die kalte Jahreszeit.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Eva Krüger

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 4 Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
  2. 50 g Zucker
  3. 1 Zimtstange
  4. 1 TL Zitronensaft
  5. 200 ml Wasser

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

Schritt 02

Alle Zutaten in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.

Schritt 03

Wenn Sie ein feineres Kompott möchten, können Sie die Äpfel nach dem Kochen pürieren.

Schritt 04

Das Apfelkompott warm servieren, ganz nach Belieben zu Pfannkuchen oder Quark.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Zucker: 30 g