Zwetschgen-Käsekuchen mit Zimt-Streuseln
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie den perfekten Genuss mit diesem köstlichen Rezept für Zwetschgen-Käsekuchen. Die saftigen Zwetschgen und die cremige Käsefüllung harmonieren wunderbar und werden von knusprigen Zimt-Streuseln gekrönt. Ideal als Dessert für festliche Anlässe oder einfach zum Genießen am Nachmittag. Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem himmlischen Kuchen, der nicht nur lecker aussieht, sondern auch himmlisch schmeckt.
Der Zwetschgen-Käsekuchen ist eine Mischung aus fruchtiger Süße und cremiger Fülle, perfekt für jeden Anlass.
Die Geschichte des Käsekuchens
Der Käsekuchen hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Ursprünglich wurde er von den alten Griechen zubereitet, die Quark und Honig in einer Form kombinierten, die als Vorläufer unseres modernen Käsekuchens gilt. Im Laufe der Jahrhunderte haben verschiedene Kulturen ihre eigenen Variationen entwickelt, wobei jede Region ihre typischen Zutaten hinzufügte.
In Deutschland ist der Käsekuchen besonders beliebt und oft mit Quark zubereitet, was ihm seine cremige Textur verleiht. Diese Variation hat sich als besonders schmackhaft etabliert und wird häufig in saisonalen Rezepten integriert, so wie in diesem köstlichen Zwetschgen-Käsekuchen.
Die Vorteile von Zwetschgen
Zwetschgen sind nicht nur köstlich, sie bieten auch viele gesundheitliche Vorteile. Sie sind reich an Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und Entzündungen im Körper reduzieren können. Außerdem enthalten sie wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C und Kalium.
Durch ihre natürliche Süße eignen sich Zwetschgen perfekt für Desserts, ohne dass man übermäßig viel Zucker hinzufügen muss. Dies macht den Zwetschgen-Käsekuchen nicht nur lecker, sondern auch zu einer etwas gesünderen Option für das Dessert am Abend oder bei festlichen Anlässen.
Das Geheimnis der perfekten Streusel
Streusel sind eine beliebte Ergänzung zu vielen Backwaren und verleihen jedem Kuchen eine knusprige Textur. Das Geheimnis für perfekte Streusel liegt in der richtigen Kombination von Zutaten und der Technik beim Verarbeiten. Am besten gelingt es, kalte Butter mit den trockenen Zutaten zu vermengen, bis die Mischung krümelig wird.
Ein Hauch von Zimt in den Streuseln unterstreicht nicht nur den Geschmack der Zwetschgen, sondern sorgt auch für ein rundes Aroma. Diese Kombination aus knusprigen Streuseln, cremiger Füllung und saftigen Zwetschgen schafft ein einmaliges Geschmackserlebnis, das bei jedem Bissen Freude bereitet.
Zutaten
Zutaten
Für den Boden:
- 200 g Butterkekse
- 100 g Butter, geschmolzen
Für die Käsefüllung:
- 400 g Quark
- 200 g Frischkäse
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Saft einer Zitrone
Für die Zwetschgen:
- 500 g Zwetschgen, entsteint und halbiert
Für die Zimt-Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 TL Zimt
Diese Zutaten sorgen für einen unvergesslichen Geschmack.
Zubereitung
Zubereitung
Boden zubereiten
Die Butterkekse zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermengen. In eine Springform drücken und 10 Minuten kaltstellen.
Käsefüllung herstellen
Quark, Frischkäse, Zucker, Eier, Vanillezucker und Zitronensaft gut verrühren. Auf den Keksboden geben.
Zwetschgen hinzufügen
Die halbierten Zwetschgen gleichmäßig auf der Käsefüllung verteilen.
Streusel zubereiten
Mehl, Zucker, Zimt und Butter zu Streuseln verkneten und über die Zwetschgen streuen.
Backen
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für ca. 45 Minuten backen.
Den Kuchen vollständig auskühlen lassen und dann genießen.
Serviervorschläge
Dieser Zwetschgen-Käsekuchen kann warm serviert werden, um das Aroma der frisch gebackenen Zwetschgen und die cremige Käsefüllung zu verstärken. Einfach mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis auf dem Teller anrichten, und schon wird er zum Highlight jedes Essens.
Für einen festlicheren Anlass können Sie den Kuchen mit Puderzucker bestäuben und mit einigen frischen Zwetschgen garnieren. Ein paar Minzblätter als Dekoration sorgen für einen frischen Farbkontrast und machen den Kuchen noch ansprechender.
Aufbewahrungstipps
Sollten beim Backen Reste übrig bleiben, ist es wichtig, diese richtig aufzubewahren, um die Frische zu bewahren. Der Kuchen kann in Frischhaltefolie eingewickelt und bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleibt die Käsefüllung cremig und die Zwetschgen saftig.
Alternativ kann der Käsekuchen auch eingefroren werden. Portionieren Sie ihn in Stücke, wickeln Sie diese in Alufolie ein und lagern Sie sie in einem gefrierfesten Behälter. So haben Sie immer ein Stück des Kuchens zur Hand, wenn sich der süße Zahn meldet.
Variationen des Rezepts
Die Grundlage für diesen Zwetschgen-Käsekuchen lässt sich leicht abwandeln. Statt Zwetschgen können auch andere Früchte wie Äpfel, Kirschen oder Heidelbeeren verwendet werden, je nach Saison und Vorliebe. Jede Frucht bringt ihren eigenen Geschmack mit und wertet den Käsekuchen auf.
Für eine noch cremigere Füllung können Sie zusätzlich etwas Mascarpone oder Sahne zu der Käsefüllung hinzufügen. Das sorgt für eine extra luxuriöse Textur und macht den Kuchen zu einem besonderen Genuss bei jedem Anlass.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, Sie können auch Äpfel oder Birnen verwenden.
→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
Zwetschgen-Käsekuchen mit Zimt-Streuseln
Entdecken Sie den perfekten Genuss mit diesem köstlichen Rezept für Zwetschgen-Käsekuchen. Die saftigen Zwetschgen und die cremige Käsefüllung harmonieren wunderbar und werden von knusprigen Zimt-Streuseln gekrönt. Ideal als Dessert für festliche Anlässe oder einfach zum Genießen am Nachmittag. Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem himmlischen Kuchen, der nicht nur lecker aussieht, sondern auch himmlisch schmeckt.
Erstellt von: Eva Krüger
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 12 Portionen
Das brauchen Sie
Für den Boden:
- 200 g Butterkekse
- 100 g Butter, geschmolzen
Für die Käsefüllung:
- 400 g Quark
- 200 g Frischkäse
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Saft einer Zitrone
Für die Zwetschgen:
- 500 g Zwetschgen, entsteint und halbiert
Für die Zimt-Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 TL Zimt
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Butterkekse zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermengen. In eine Springform drücken und 10 Minuten kaltstellen.
Quark, Frischkäse, Zucker, Eier, Vanillezucker und Zitronensaft gut verrühren. Auf den Keksboden geben.
Die halbierten Zwetschgen gleichmäßig auf der Käsefüllung verteilen.
Mehl, Zucker, Zimt und Butter zu Streuseln verkneten und über die Zwetschgen streuen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für ca. 45 Minuten backen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien pro Portion: 320 kcal