Weißkohl Curry

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für Weißkohl-Curry eine vielseitige und nahrhafte Möglichkeit, Gemüse in Ihrer Küche zu genießen. Dieses aromatische Gericht kombiniert den knackigen Geschmack von Weißkohl mit einer Vielzahl von Gewürzen, die Wärme und Tiefe verleihen. Perfekt serviert mit Reis oder als Beilage zu Ihrem Hauptgericht, ist dieses Curry nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein Highlight für jede Mahlzeit. Ideal für Vegetarier und alle, die ihre Ernährung abwechslungsreicher gestalten möchten.

Eva Krüger

Erstellt von

Eva Krüger

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T07:55:20.204Z

Weißkohl ist nicht nur gesund, sondern auch sehr vielseitig. In diesem Curry wird er zu einem herzhaften Gericht, das warm serviert wird und die Aromen Asiens einfängt.

Die Vorteile von Weißkohl

Weißkohl ist nicht nur schmackhaft, sondern auch unglaublich nahrhaft. Er ist reich an Ballaststoffen, die zur Förderung der Verdauungsgesundheit beitragen. Ballaststoffe helfen, ein gesundes Gewicht zu halten und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Darüber hinaus ist Weißkohl eine hervorragende Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Hautgesundheit verbessert.

Dieser vielseitige Kohl eignet sich hervorragend für verschiedene Zubereitungsmethoden. Ob gekocht, gebraten oder roh in Salaten – Weißkohl kann auf viele Arten genossen werden. In einem Curry zeigt er sein volles Aroma und kombiniert sich perfekt mit Gewürzen, was seine gesundheitlichen Vorteile weiter unterstützt.

Die Vielfalt der Gewürze

Die in diesem Rezept verwendeten Gewürze – Kreuzkümmel, Koriandersamen, Kurkuma und Chilipulver – sind nicht nur für ihren Geschmack bekannt, sondern auch für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften. Kreuzkümmel unterstützt die Verdauung und hat entzündungshemmende Eigenschaften, während Kurkuma, dank des Wirkstoffs Curcumin, als starkes Antioxidans gilt.

Koriandersamen tragen zur Entgiftung des Körpers bei und können bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels helfen. Und das Chilipulver bringt nicht nur Schärfe ins Curry, sondern regt auch den Stoffwechsel an. Diese Kombination von Gewürzen macht das Gericht nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund.

Perfekte Beilagen und Serviervorschläge

Dieses Weißkohl-Curry lässt sich hervorragend mit Reis kombinieren, der die Aromen des Currys perfekt aufnimmt. Basmatireis oder Jasminreis sind ideale Begleiter, die dem Essen eine angenehme Textur verleihen. Alternativ kann auch Quinoa verwendet werden, um eine proteinreiche Variante anzubieten.

Für eine vollständige Mahlzeit können Sie zusätzlich gegrilltes Gemüse oder einen frischen Salat servieren. Ein Joghurtdip mit Minze und Gurke kann eine erfrischende Ergänzung sein, die das Curry ideal abrundet. Egal, wie Sie es kombinieren, dieses Gericht wird sicherlich beeindrucken.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für das Weißkohl Curry

  • 500 g Weißkohl, in Streifen
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer, gerieben
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Chilipulver
  • 400 ml Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Servieren Sie das Curry heiß mit Basmatireis oder Naanbrot.

Zubereitung

Zubereitung

Schritt 1: Anbraten

Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf. Fügen Sie die Zwiebel hinzu und braten Sie sie an, bis sie glasig ist. Geben Sie den Knoblauch und den Ingwer dazu und braten Sie alles für weitere 1–2 Minuten.

Schritt 2: Gewürze hinzufügen

Fügen Sie Kreuzkümmel, Koriandersamen, Kurkuma und Chilipulver hinzu und braten Sie die Gewürze kurz an, um die Aromen freizusetzen.

Schritt 3: Weißkohl vorbereiten

Geben Sie den Weißkohl in den Topf und mischen Sie alles gut durch. Lassen Sie den Kohl für etwa 5 Minuten weich werden.

Schritt 4: Kokosmilch dazugeben

Gießen Sie die Kokosmilch dazu und kochen Sie das Curry bei mittlerer Hitze für 20 Minuten, bis der Kohl zart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mit frischem Koriander garnieren und servieren.

Nährwertangaben

Ein Teller dieses Weißkohl-Currys ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich. Mit einem hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Vitamin C und Ballaststoffen, bietet es eine gesunde Option für jede Mahlzeit. Schauen Sie sich die Nährwertangaben genau an, um zu sehen, wie dieses Gericht zu einer balancierten Ernährung beitragen kann.

Im Durchschnitt hat eine Portion dieses Currys etwa 200 Kalorien, je nach der genauen Menge der verwendeten Zutaten. Es enthält gesunde Fette aus der Kokosmilch und bietet eine gute Portion pflanzliches Eiweiß durch die Zugabe von Hülsenfrüchten oder anderen Gemüsesorten.

Tipps zur Zubereitung

Um sicherzustellen, dass das Curry die besten Aromen entwickelt, sollten die Gewürze stets frisch gemahlen oder geröstet werden. Dies intensiviert die Geschmackserlebnisse und sorgt dafür, dass das Gericht besonders aromatisch wird. Wenn sie verfügbar sind, verwenden Sie frische Kräuter wie Koriander, um das Gericht zu garnieren und ihm einen zusätzlichen Frischekick zu verleihen.

Achten Sie darauf, dass der Weißkohl nicht zu lange gekocht wird, um seine Knackigkeit und Nährstoffe zu bewahren. Das Curry kann auch leicht angepasst werden, indem Sie zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Paprika hinzufügen.

Aufbewahrung und Reste

Dieses Weißkohl-Curry lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entwickeln. Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu drei Tage haltbar sind. Erwärmen Sie das Curry einfach in der Mikrowelle oder auf dem Herd.

Wenn Sie das Gericht über einen längeren Zeitraum aufbewahren möchten, können Sie es auch einfrieren. Das Curry lässt sich in Portionsgrößen einfrieren und ist somit ideal für schnelles Essen an hektischen Tagen. Achten Sie darauf, die Kokosmilch gut umzurühren, bevor Sie das Gericht wieder aufwärmen, um die Konsistenz zu optimieren.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Curry im Voraus zubereiten?

Ja, das Curry lässt sich gut im Voraus zubereiten und die Aromen intensiveren sich, wenn es einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt wird.

→ Wie kann ich das Gericht vegan machen?

Dieses Rezept ist bereits vegan, da es keine tierischen Produkte enthält.

Weißkohl Curry

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für Weißkohl-Curry eine vielseitige und nahrhafte Möglichkeit, Gemüse in Ihrer Küche zu genießen. Dieses aromatische Gericht kombiniert den knackigen Geschmack von Weißkohl mit einer Vielzahl von Gewürzen, die Wärme und Tiefe verleihen. Perfekt serviert mit Reis oder als Beilage zu Ihrem Hauptgericht, ist dieses Curry nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein Highlight für jede Mahlzeit. Ideal für Vegetarier und alle, die ihre Ernährung abwechslungsreicher gestalten möchten.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Eva Krüger

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für das Weißkohl Curry

  1. 500 g Weißkohl, in Streifen
  2. 1 Zwiebel, gewürfelt
  3. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  4. 1 Stück Ingwer, gerieben
  5. 2 EL Pflanzenöl
  6. 1 TL Kreuzkümmel
  7. 1 TL Koriandersamen
  8. 1 TL Kurkuma
  9. 1 TL Chilipulver
  10. 400 ml Kokosmilch
  11. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  12. Frischer Koriander zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf. Fügen Sie die Zwiebel hinzu und braten Sie sie an, bis sie glasig ist. Geben Sie den Knoblauch und den Ingwer dazu und braten Sie alles für weitere 1–2 Minuten.

Schritt 02

Fügen Sie Kreuzkümmel, Koriandersamen, Kurkuma und Chilipulver hinzu und braten Sie die Gewürze kurz an, um die Aromen freizusetzen.

Schritt 03

Geben Sie den Weißkohl in den Topf und mischen Sie alles gut durch. Lassen Sie den Kohl für etwa 5 Minuten weich werden.

Schritt 04

Gießen Sie die Kokosmilch dazu und kochen Sie das Curry bei mittlerer Hitze für 20 Minuten, bis der Kohl zart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 5 g
  • Fett: 15 g