Weihnachts-Kuchen Tannenzapfen

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Dieser festliche Weihnachts-Kuchen in Form eines Tannenzapfens ist das perfekte Highlight für Ihre Holiday-Feierlichkeiten. Mit einer saftigen, schokoladigen Basis und einem köstlichen, cremigen Frosting verzaubert dieser Kuchen nicht nur das Auge, sondern auch den Gaumen. Die liebevoll gestalteten Details und die rustikale Optik bringen eine besinnliche Atmosphäre auf jeden Tisch und machen ihn zur idealen Leckerei für Familie und Freunde. Lassen Sie Ihrer Kreativität beim Dekorieren freien Lauf und genießen Sie diesen einzigartigen Kuchen als süßen Abschluss Ihrer Weihnachtsfeier.

Eva Krüger

Erstellt von

Eva Krüger

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T03:55:36.414Z

In der kalten Jahreszeit ist der Duft von frisch gebackenem Kuchen unersetzlich. Dieser Weihnachts-Kuchen bringt die festliche Stimmung in jede Weihnachtsfeier.

Die Magie der Weihnachtszeit

Weihnachten ist eine Zeit der Freude, des Zusammenseins und des Genusses. Ein festlicher Kuchen, wie der Weihnachts-Kuchen Tannenzapfen, bringt nicht nur eine liebevolle Atmosphäre in Ihr Zuhause, sondern erschafft auch unvergessliche Erinnerungen mit Familie und Freunden. Die rustikale Optik und die persönliche Note der Dekoration machen diesen Kuchen zum perfekten Highlight jeder Feier.

Die Kombination aus schokoladiger Fülle und dem cremigen Frosting schafft eine harmonische Geschmacksexplosion, die Genusssuchende begeistert. Der Duft frisch gebackener Kekse und Kuchen gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu und trägt zur festlichen Stimmung bei. Lassen Sie sich von den Aromen verführen und genießen Sie jeden Bissen dieses süßen Meisterwerks.

Kreativität beim Dekorieren

Die Dekoration des Weihnachts-Kuchens Tannenzapfen ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Verwenden Sie verschiedene süße Zutaten, um Ihr Meisterwerk zu individualisieren. Ob essbare Goldsterne, Zuckerguss-Tannen oder gefärbte Kokosraspel – die kreativen Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Zudem können Kinder hervorragend in den Dekorationsprozess einbezogen werden. So wird das Backen zu einem gemeinsamen Erlebnis, das viel Freude und Teamgeist fördert. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie das Dekorieren zu einem spannenden Teil der Vorbereitungen für das Weihnachtsfest.

Serviervorschläge und Tipps

Um den Weihnachts-Kuchen Tannenzapfen perfekt in Szene zu setzen, empfiehlt es sich, ihn auf einem schönen Kuchenständer zu präsentieren. Ein Hauch von Puderzucker oder eine dekorative Weihnachtskerze können das Gesamtbild noch abrunden. Das Essen ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein optisches Erlebnis.

Überraschen Sie Ihre Gäste, indem Sie den Kuchen mit einer Kombination aus verschiedenen Beeren servieren. Ein frischer Fruchtmix ergänzt den schokoladigen Geschmack und bringt Farbe auf den Tisch. Zusätzlich kann eine feine Schokoladensoße als Begleitung serviert werden, um das Geschmackserlebnis abzurunden.

Zutaten

Für den Kuchen benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für den Kuchen

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 150 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zutaten für das Frosting

  • 250 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 50 g Butter
  • 1 TL Vanillearoma
  • grüne Lebensmittelfarbe

Viel Spaß beim Backen!

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung des Kuchens:

Schokolade schmelzen

Die Zartbitterschokolade und die Butter in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen, gut umrühren und beiseite stellen.

Teig zubereiten

Eier und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Die geschmolzene Schokolade-Butter-Mischung unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und gut verrühren.

Backen

Den Teig in eine gefettete Tannenzapfenform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 45 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.

Frosting zubereiten

Frischkäse, Puderzucker, Butter und Vanillearoma gut verrühren. Mit der grünen Lebensmittelfarbe die gewünschte Farbe erzielen.

Kuchen dekorieren

Den ausgekühlten Kuchen mit dem Frosting bestreichen und nach Belieben dekorieren.

Genießen Sie Ihren festlichen Weihnachts-Kuchen!

Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler beim Backen ist das Übermixen des Teiges. Sobald die trockenen Zutaten in den feuchten Gemisch hinzugefügt werden, mischen Sie nur so lange, bis sie gerade so miteinander verbunden sind. Übermäßiges Rühren kann zu einem dichten Kuchen führen statt zu einem lockeren und luftigen Ergebnis.

Achten Sie darauf, die Schokolade und Butter beim Schmelzen nicht zu überhitzen. Schokolade kann schnell verbrennen, was den Geschmack des Kuchens beeinflusst. Verwenden Sie daher immer ein Wasserbad und rühren Sie regelmäßig um, um gleichmäßige Hitze zu gewährleisten.

Aufbewahrungstipps

Der Weihnachts-Kuchen Tannenzapfen kann bei richtiger Lagerung bis zu einer Woche frisch bleiben. Wickeln Sie den Kuchen in Frischhaltefolie oder bewahren Sie ihn in einer luftdichten Box auf, um die Feuchtigkeit zu bewahren. So bleibt der Kuchen saftig und schmackhaft.

Wenn Sie den Kuchen vorbereiten möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Lassen Sie ihn vor dem Einfrieren jedoch komplett auskühlen und stellen Sie sicher, dass er gut verpackt ist. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann nach Belieben dekorieren.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen im Voraus backen?

Ja, der Kuchen kann einen Tag im Voraus gebacken werden. Einfach gut in Frischhaltefolie einwickeln.

→ Wie lange hält sich der Kuchen?

Der Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage.

Weihnachts-Kuchen Tannenzapfen

Dieser festliche Weihnachts-Kuchen in Form eines Tannenzapfens ist das perfekte Highlight für Ihre Holiday-Feierlichkeiten. Mit einer saftigen, schokoladigen Basis und einem köstlichen, cremigen Frosting verzaubert dieser Kuchen nicht nur das Auge, sondern auch den Gaumen. Die liebevoll gestalteten Details und die rustikale Optik bringen eine besinnliche Atmosphäre auf jeden Tisch und machen ihn zur idealen Leckerei für Familie und Freunde. Lassen Sie Ihrer Kreativität beim Dekorieren freien Lauf und genießen Sie diesen einzigartigen Kuchen als süßen Abschluss Ihrer Weihnachtsfeier.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Eva Krüger

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 10 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für den Kuchen

  1. 200 g Zartbitterschokolade
  2. 150 g Butter
  3. 250 g Zucker
  4. 4 Eier
  5. 200 g Mehl
  6. 1 TL Backpulver
  7. 1 Prise Salz

Zutaten für das Frosting

  1. 250 g Frischkäse
  2. 100 g Puderzucker
  3. 50 g Butter
  4. 1 TL Vanillearoma
  5. grüne Lebensmittelfarbe

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Zartbitterschokolade und die Butter in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen, gut umrühren und beiseite stellen.

Schritt 02

Eier und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Die geschmolzene Schokolade-Butter-Mischung unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und gut verrühren.

Schritt 03

Den Teig in eine gefettete Tannenzapfenform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 45 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.

Schritt 04

Frischkäse, Puderzucker, Butter und Vanillearoma gut verrühren. Mit der grünen Lebensmittelfarbe die gewünschte Farbe erzielen.

Schritt 05

Den ausgekühlten Kuchen mit dem Frosting bestreichen und nach Belieben dekorieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Fett: 20 g
  • Eiweiß: 5 g