Herzhafte toskanische Suppe

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie die Aromen der Toskana mit dieser herzhaften toskanischen Suppe. Diese köstliche Suppe kombiniert frischen Grünkohl mit aromatischen Tomaten, weißen Bohnen und kräftigen Gewürzen zu einem wärmenden und nahrhaften Gericht. Perfekt für kühle Abende oder als gesunde Mahlzeit, die einfach zuzubereiten ist. Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch voll von Vitaminen und Mineralstoffen. Servieren Sie sie mit einer Scheibe knusprigem Brot und erleben Sie den Geschmack Italiens direkt bei Ihnen zu Hause.

Eva Krüger

Erstellt von

Eva Krüger

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T07:55:20.843Z

Diese herzhafte toskanische Suppe ist ein echtes Wohlfühlessen. Die Kombination von frischem Grünkohl, saftigen Tomaten und cremigen weißen Bohnen schafft ein harmonisches Geschmacksprofil, das jeden Genussmoment veredelt.

Die Vorteile von Grünkohl

Grünkohl ist ein wahres Superfood, das nicht nur lecker ist, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Er ist reich an Vitaminen A, C und K sowie an Mineralstoffen wie Kalzium und Magnesium. Diese Nährstoffe tragen zur Stärkung des Immunsystems bei und fördern die Gesundheit der Knochen. Zudem ist Grünkohl ein hervorragender Lieferant von Antioxidantien, die helfen, den Körper vor freien Radikalen zu schützen und so das Risiko chronischer Krankheiten zu senken.

In dieser toskanischen Suppe kommt der Grünkohl besonders gut zur Geltung. Zusammen mit den anderen Zutaten sorgt er für eine ausgewogene und nahrhafte Mahlzeit. Durch das Kochen wird der Grünkohl weich und nimmt die Aromen der Brühe und Gewürze auf, was zu einem harmonischen Geschmackserlebnis führt.

Küchenutensilien und Tipps

Für die Zubereitung der herzhaften toskanischen Suppe benötigen Sie einige grundlegende Küchenutensilien. Ein großer Kochtopf ist unerlässlich, um alle Zutaten gleichmäßig zu garen. Zudem sind ein scharfes Messer und ein Schneidebrett wichtig, um die Zwiebel und den Knoblauch sicher und effizient zu schneiden. Ein Holzlöffel oder eine hitzebeständige Spatula ermöglicht es Ihnen, die Zutaten beim Kochen gut umzurühren.

Tipp: Achten Sie darauf, frische Zutaten zu verwenden, um den vollen Geschmack in Ihrer Suppe zu erfassen. Wenn Sie frische Tomaten verwenden, können Sie diese vor der Zubereitung blanchieren und die Haut leichter entfernen. Zudem lohnt es sich, die Brühe selbst zu machen, um den Geschmack weiter zu intensivieren.

Variationen der Suppe

Diese toskanische Suppe ist äußerst vielseitig und lässt sich leicht abwandeln, um verschiedene Geschmäcker zu befriedigen. Sie können zum Beispiel zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzufügen, um den Nährwert zu steigern und mehr Textur zu erhalten. Auch die Auswahl an Bohnen kann variieren – weiße Bohnen sind klassisch, aber auch Kidneybohnen oder Kichererbsen passen gut zu diesem Rezept.

Für eine schärfere Variante können Sie etwas rote Paprika oder Chili hinzufügen. Wenn Sie eine vegane Version wünschen, lassen Sie den Parmesan einfach weg oder ersetzen Sie ihn durch eine vegane Käsealternative. So bleibt die Suppe unverfälscht und lecker, egal welche Anpassungen Sie vornehmen.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für die toskanische Suppe

  • 200 g Grünkohl, gewaschen und gehackt
  • 400 g Tomaten, aus der Dose oder frisch, gewürfelt
  • 1 Dose weiße Bohnen, abgetropft und gespült
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL frisch gehackter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Die Zutaten lassen sich leicht variieren, je nach Verfügbarkeit und persönlichen Vorlieben.

Zubereitung

Zubereitung

Vorbereitung der Zutaten

Zwiebel und Knoblauch in Würfel schneiden. Grünkohl waschen und grob hacken. Die Tomaten vorbereiten, falls frische verwendet werden.

Suppe ansetzen

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.

Tomaten und Brühe hinzufügen

Die gewürfelten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen. Gut umrühren und zum Kochen bringen.

Grünkohl und Bohnen hinzufügen

Den Grünkohl und die weißen Bohnen hinzugeben. Mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermengen.

Köcheln lassen

Die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis der Grünkohl weich ist.

Servieren

Die Suppe heiß servieren, optional mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.

Genießen Sie Ihre herzhafte toskanische Suppe mit einer Scheibe knusprigem Brot.

Die Bedeutung von frischen Zutaten

Frische Zutaten sind entscheidend für die Qualität Ihrer Suppe. Gemüse, das kürzlich geerntet wurde, hat nicht nur einen besseren Geschmack, sondern auch eine höhere Nährstoffdichte. Wenn möglich, kaufen Sie Saisonprodukte, um die besten Aromen zu genießen. Der Marktbesuch oder der Einkauf beim lokalen Bauern ist eine wunderbare Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Zutaten frisch und qualitativ hochwertig sind.

Zudem macht das Kochen mit frischen Zutaten mehr Spaß und gibt Ihnen die Möglichkeit, neue Kombinationen und Geschmäcker zu erkunden. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Kräutern und Gewürzen, um Ihre eigene Note in das Rezept einzubringen.

Anlässe zum Servieren

Diese herzhafte toskanische Suppe eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe. Ob als gemütliches Abendessen an einem kalten Winterabend oder als Teil eines italienischen Buffets, sie wird immer gut ankommen. Sie können die Suppe auch vorbereiten und in großen Mengen kochen, um sie später zu servieren, was sie zu einer praktischen Option für gesellige Zusammenkünfte macht.

Besonders an Feiertagen ist diese Suppe eine wunderbare Ergänzung zu einem vielfältigen Menü. Durch das Servieren mit knusprigen Brotscheiben oder einem frischen Salat wird Ihr Mahl komplett und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?

Ja, die Suppe lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser.

→ Kann ich andere Gemüse hinzufügen?

Ja, Karotten oder Sellerie passen ebenfalls gut zu dieser Suppe.

Herzhafte toskanische Suppe

Genießen Sie die Aromen der Toskana mit dieser herzhaften toskanischen Suppe. Diese köstliche Suppe kombiniert frischen Grünkohl mit aromatischen Tomaten, weißen Bohnen und kräftigen Gewürzen zu einem wärmenden und nahrhaften Gericht. Perfekt für kühle Abende oder als gesunde Mahlzeit, die einfach zuzubereiten ist. Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch voll von Vitaminen und Mineralstoffen. Servieren Sie sie mit einer Scheibe knusprigem Brot und erleben Sie den Geschmack Italiens direkt bei Ihnen zu Hause.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Eva Krüger

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für die toskanische Suppe

  1. 200 g Grünkohl, gewaschen und gehackt
  2. 400 g Tomaten, aus der Dose oder frisch, gewürfelt
  3. 1 Dose weiße Bohnen, abgetropft und gespült
  4. 1 Zwiebel, gewürfelt
  5. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  6. 1 Liter Gemüsebrühe
  7. 2 EL Olivenöl
  8. 1 TL getrockneter Oregano
  9. 1 TL frisch gehackter Thymian
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  11. Optional: frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Zwiebel und Knoblauch in Würfel schneiden. Grünkohl waschen und grob hacken. Die Tomaten vorbereiten, falls frische verwendet werden.

Schritt 02

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.

Schritt 03

Die gewürfelten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen. Gut umrühren und zum Kochen bringen.

Schritt 04

Den Grünkohl und die weißen Bohnen hinzugeben. Mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermengen.

Schritt 05

Die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis der Grünkohl weich ist.

Schritt 06

Die Suppe heiß servieren, optional mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Eiweiß: 15 g
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 50 g